Innovationsfördernde und ergebnisorientierte Führung in Zeiten des Wandels
Wettbewerb und immer schnellere Entwicklungen im Markt veranlassen Organisationen dazu, zunehmend mehr Prozesse zu digitalisieren und zu beschleunigen. Der beständige Wandel des Unternehmensumfelds und die digitale Transformation bedingen eine zunehmende Innovationsgeschwindigkeit. Dabei laufen zahlreiche Prozesse parallel ab, Anforderungen werden komplexer und Situationen mehrdeutig. Dies führt dazu, dass Prognosen schwieriger werden und somit auch eine längerfristige Planung seltener möglich ist. Gleichzeitig gibt es unerwartete Problemstellungen und komplexe Situationen, die es rasch zu lösen gilt und für die alle Ressourcen optimal eingesetzt werden müssen. In solchen Situationen sind konventionelle Führungs- und Planungsmethoden wenig zielführend. Deshalb setzen Organisationen, die raschen Veränderungen ausgesetzt sind, auf agile Frameworks und Werkzeuge. Auch übertragen sie im Zuge der höheren Dynamik sowie Taktfrequenz ihren Mitarbeitenden erhöhte Eigenverantwortung. Was bedeutet dies aber für die Führung von Mitarbeitenden und für die Führungsstrukturen und -prozesse? Wie viel und welche Art von Führung ist nötig, um ein innovationsförderndes sowie gleichzeitig ergebnisorientiertes Umfeld zu schaffen, das im Einklang mit den übergeordneten Zielsetzungen und Rahmenbedingungen steht?
Wir begleiten Führungskräfte und Organisationen dabei, Prozesse, Strukturen und Methoden für ein innovationsförderndes Umfeld zu implementieren. Mit spezifisch auf Ihre Ausganglage und Ihren Bedarf ausgerichteten Trainings entwickeln wir Ihr Kader dazu, agile (Führungs-)Instrumente so zu nutzen, dass sie innovatives und auch ergebnisorientiertes Arbeiten in deren Verantwortungsbereich begünstigen.